Sauvignon Blanc Fumé
Tomatenblatt, Sternfrucht, gelbe Kiwi, Feuerstein. Komplexes, rauchiges Aroma. Viel Frucht und Holz. Der kräftige Fumé ist trocken ausgebaut und lagerfähig. Tänzelnder Abgang, langer Nachhall. Lecker zu kräftig gewürzten Speisen.
Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fume
Der Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fume bildet die Speerspitze bei den Sauvignon Blancs. Oliver Zeter aus Neustadt in der Pfalz ist bekannt für diese Rebsorte. In insgesamt sieben verschiedenen Lagen bzw. Weinbergen baut Oliver Zeter diese exotische Weissweinsorte in der Nähe von Neustadt an. In jeder Lage hat der Winzer aus der Pfalz verschiedene Klone gepflanzt um verschiedene Typen zu erhalten. Auch der Zeter Sauvignon Blanc Fume hat seinen ganz eigenen Charakter.
Hier wächst der Fume
Die Trauben für den Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fume kommen aus den ältesten Rebanlagen. Die Reben werden hier im Kordonstil angebaut. Dies erlaubt dem Winzer eine einfacher zu behandelnde Traubenzone, da die Trauben für den Sauvignon Blanc fume Zeter ausschließlich mit der Hand geerntet wird. Die Weinberge werden nach ökologlischen Richtlinien bearbeitet. Es wachsen verschiedene Kräuter aus der Region. Außerdem wird zwischen den Rebzeilen Gras angesät. Dies schützt den Boden vor Verdichtung und vor dem Ausschwemmen des Weinberges. Das Ökosystem bleibt intakt und der natürliche Schutz der Weinberge wird gestärkt.
Vinifikation
Der Saft der frisch gepressten Trauben wurde sofort in Barriques gelegt und danach spontan vergoren. Der Weisswein aus der Pfalz wurde keinem biologischen Säureabbau unterzogen. Nach der Gährung wurde der Wein in Stahltanks umgefüllt und durfte dort weiterreifen. Im Sommer des darauf folgenden Jahres wird der Sauvignon Blanc Fumé dann auf die Flasche gefüllt und kommt in den Verkauf.
So schmeckt der Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fume
Fume bedeutet so viel wie "Rauch". Dies kommt von der Lagerung neben dem Stahltank auch im Holzfass. Die gibt dem pfälzer Weisswein den speziellen Kick. Der Sauvignon Blanc aus der Pfalz wird dadurch komplexer und tiefgründiger. Durch diese spezielle Methode bekommt der Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fumé neben den rebsortentypischen Aromen auch leicht rauchige "Fumé" Aromen. Durch den Holzfass Aufenthalt ist der Wein langlebiger und darf vor dem servieren kurz dekantiert werden. Er braucht Luft um die zusätzlichen Aromen zu entfalten.
Qualitätsstufe | qba |
---|---|
Weingut | Oliver Zeter |
Gattung | Weißwein |
Jahrgang | 2022 |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Unterregion | Südliche Weinstraße |
Rebsorte | Sauvignon Blanc |
Alkoholanteil | 13 |
Stilistik | trocken |
Ausbau | Barrique |
Lagerpotential | 3-5 Jahre |
Trinktemperatur | 8°C - 10°C |
Duft | Grapefruit und röstigem Holz |
Geschmack | trocken |
Allergen Sulfite | Ja |
Weingutadresse | Oliver Zeter GbR Lauterstr. 9 67434 Neustadt |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
-
Scheurebe trocken
Winzerhof Stahl
“Herrlich fruchtig mit einer wunderbaren Fließgeschwindigkeit am Gaumen. herrlich salzig, aromatisch und ausgestattet mit wunderbarer Länge
-
Riesling Liter trocken
Weingut Tesch
“Den Weingut Tesch - schon die Liter Weine begeistern, gibt es nicht an der Tankstelle, fruchtig, frisch, trocken
” Zum Produkt -
Chenin Blanc
Winzerhof Stahl
“Die eleganteste Art und Rebsorte, die kalkigen Böden am Main im Glas zu zeigen - neu und herzlich willkommen in der Stahl-Wine-Family...passt großartig ins Team!
-
Weißburgunder Chardonnay 1Liter trocken
Bergdolt
“✓ 60% Cahrdonnay 40% Weissburgunder
✓ Restzucker unter 1g/l
✓ feinfruchtiger Alltagswein mit Charakter
” Zum Produkt