+++ Kommen sie zu unserer  +++ Weinprobe  +++ am 27.04.2025 auf Schloß Kühbach +++ Acht Top Winzer aus Italien und Deutschland +++ Villa Sandi, La Spinetta, Castello di Meleto, Kellerei Tramin, Weingut Tesch, Weingut Markus Molitor, Weingut Rudolf May

Accornero

Das Weingut von Giulio Accornero e Figli liegt in der Provinz Monferrato zwischen Alessandria und Casale und wird heute in der fünften Generation weitergeführt. Giulio, seine Frau Mariuccia und ihre Sohne Ermanno und Massimo setzen heute den Weg der Qualität fort und produzieren auf 22 Hektar ca. 100.000 Flaschen überwiegend Rotweine aus dem Piemont. Dabei werden die alten einheimischen Rebsorten gehegt und gepflegt und stetig weiterentwickelt. Das Weingut ist heute vor allem für seinen Grignolino bekannt. Neben dem Grignolino wird natürlich auch der Barbera sehr gepflegt. mehr erfahren

 
Einkaufen nach

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Centenario Monferato Rosso DOC

    Accornero

    Cabernet Sauvignon aus dem Piemont – ungewöhnlich und sehr interessant !

    Zum Produkt
    Centenario Monferato Rosso DOC
    Ab 28,90 €
    38,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Casale Monferrato

Das Monferrato ist die Region um das Städtchen Casale Monferrato. Das Gebiet ist ungefähr 85 Quadratkilometer groß und ist vor allem für seine Barbera und Grignolino bekannt. Die hügelige Topographie und die Sand und Kalkmergel bedeckten Böden sind für den Charakter der Weine verantwortlich. Die Gegend bringt kräftige, farbenreiche und lange haltbare Weine hervor. 

Das piemonteser Weingut bietet seinen Gästen sogar Übernachtungsmöglichten. Das Agriturismo befindet sich in den historischen Gebäude und wurde liebevoll wieder hergerichtet. Die Gegend lädt zum Wandern und zum Relaxen ein. Natürlich darf dabei das gute Essen und Trinken nicht fehlen. 

 

 

  Accornero Gutshaus

 

Kennen sie Grignolino oder Malvasia di Casorzo ?

Neben den bekannten Rebsorten wie Barbera, Nebbiolo und Chardonnay ist das Traditionsweingut vor allem für seine Weine bekannt die aus regionalen Rebsorten vinifiziert werden. Vor allem der Grignolino macht immer wieder über sich reden. Der Name leitet sich vom einheimischen "grigne" ab, was soviel wie Traubenkern bedeutet. Tatsächlich hat die Traube ungewöhnlich viele Kerne in ihrem Inneren. Bis ins 19te Jahrhundert war sie die wichtigste Rebsorte in der Umgebung von Monferato. Der Grignolino bringt eigentlich eher leichtere Rotweine mit einer ausgeprägten Säurestruktur und feinen Tanninen hervor. Der Duft erinnert oft an kleine Wilderdbeeren, roten Johannisbeeren und florale Noten wie Rosenblätter, anderen Kräutern und etwas weißem Pfeffer. Das Weingut schafft es durch strenge Selektion dichte und strukturierte Rotweine hervorzubringen.

Aber auch Malvasia di Casorzo und Freisa ergeben sehr spannende Weine, die ausserhalb von Monferrato kaum bekannt sind. Der Malvasia di Casorzo ist eine Rotweintraube, was etwas ungewöhnlich ist, da der Malvasia eigentlich als Weißwein bekannt ist. Man findet einen Verwandten von ihn in Apulien, da ist die Rebsorte unter Malvasia Nerá bekannt.  Im Piemont macht man aus ihm einen süßen Rotwein. Dieser fruchtbetonte Wein mit seinem verführerischen Duft serviert man hier als Aperitiv oder zu verführerischen Nachspeisen.

Die Freisa ist verwandt mit der Nebbiolo Traube und ist eigentlich nur einheimischen bekannt obwohl sie ein ähnliches Potential hat wir ihr "große Bruder". Die Rotweine besitzen ein komplexe Struktur und haben ein hohes Alterungspotential. Die Weinberge stehen meistens rund um Asti, Turin oder Monferrato. Sie ist eine spannende und vielseitige Rebsorte die die deftige Speisenkultur des Piemont gebührend begleitet. 

 

 

 

Accornero Besitzer

 

Aus dem Nähkästchen geplaudert ...

Der Barbera Bricco Battista ist immer für 3 Gläser im Gambero Rosso gut. Es ist ein Rotwein mit viel Finesse und großartiger Struktur. Der Grignonlino Bricco del Bosco kommt meistens sehr jungendlich in den Verkauf. Durch seine Struktur ist er jetzt schon trinkbar, aber in schlummert ein Alterungspotential, dass ihn nach 5 oder 6 Jahren erst so richtig interessant machen. Ein Rotwein aus Italien mit einem hervorragenden Preis Leistungsverhältnis.  Auch der Barbera Campomoro ist immer für zwei Gläser im Gambero Rosso gut.

Hersteller und Weingüter