Braida di Giacomo Bologna
Heute ist es einer der bekanntesten Weingüter aus dem Piemont. Das Weingut ist in Rocchetta Tanaro, in der Nähe von Asti zuhause. "Braida" war der Spitzname von Giuseppe Bologna. Sein Vater Ciacomo Bologna gab ihm diesen Namen. Heute führen Raffaella und Giuseppe Bologna das Erbe ihrer Eltern fort. Barbera ist dabei die wichtigste Rebsorte. Wer kennt nicht ihre bekannten Weine wie den Bricco dell Uccellone, Montebruna, Il Bacciale, Bricco della Bigotta oder Ai Suma. Aber auch die Weißweine wie La Regina oder Il Fiore sind heute jedem Weinkenner bekannt. mehr erfahren
-
2023 Vigna senza nome Moscato d´ Asti DOC 0,375 l
Braida
“Aromatischer Süßwein - Wunderbare Fruchtsüße, intensiver Geschmack - gehört auch in ihren Weinkeller
” Zum Produkt -
Il Bacialé Monferrato Rosso DOC
Braida
“✓ 92 P James Suckling (2019,2020)
✓ 92 P Wine Spectator (2017)
✓ 91 P Wine Enthusiast (2019)
” Zum Produkt -
Babera d´Asti "Bricco della Bigotta" DOCG
Braida
“Barbera d´Asti DOCG aus den Lagen rund um Castelnuovo. Rubinrot, verführerisch, feine Röstaromen, harmonischer Abang
” Zum Produkt
Die besten Weine aus Barbera di Asti, Monferrato und dem Langhe
Die Geschichte begann in den fünziger Jahren mit Ciacomo Bologna, der sich in den Kopf gesetzt hat, die besten Barbera im Piemont zu produzieren. Das Weingut liegt und dessen Weinberge liegen zwischen Monferrato und der Langhe. Er erkannte früh das Potential seiner Weinberge. Vor allem um Rocchetta Tanaro herum sind die Böden ideal für diese Rebsorte. Sand und Lehm bilden den Untergrund für die Top Weine Bricco dell Uccellone oder Bricco della Bigotta oder Montebruna.
Mit einer Rebfläche von über 50 Hektar, verteilt auf die Regionen Monferrato Astigiano und Langhe, kultiviert Braida di Ciacomo Bologna hauptsächlich die autochthone Barbera-Traube. Die Weinberge befinden sich in den Gemeinden Rocchetta Tanaro, Costigliole, Castelnuovo Calcea sowie in den höher gelegenen Gebieten von Mango d'Alba und Trezzo Tinella. Daneben werden auch andere regionale Sorten wie Moscato, Brachetto und Grignolino sowie internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Chardonnay angebaut.
Hier ergeben sich Weine mit einem intensiven Aroma und vielfältigem Geschmacksspektrum. In Castelnuovo Calcea wachsen die Trauben für den Il Baciale. Hier sind die Böden etwas lockerer. Die Reben wurzeln hier tief und der sandige Untergrund neigt zu einer schnellen Erwärmung. In der Langhe herrschen sandig kalkhaltige Böden vor. Hier wachsen vor allem die Weißweine wie z.B. der Il Fiore. Die Böden sind hier locker und reichhaltig. In den Weinbergen rund um Trezzo Tinella wachsen die Trauben für den Il Fiore, Asso di Fiori und Nascetta La Regina.
Weingut Braida di Giacomo Bologna - Geschichte & interessante Fakten
1961 wurde der erste Rotwein der La Monella abgefüllt. Natürlich ein Barbera del Monferrato. Schon der erste Versuch war ein großer Erfolg. Er gewann damals Gold bei einer Verkostung und durfte daraufhin seine Weine auf den Messen in Genua, Turin und Mailand vorstellen.
1982 wurde der Bricco dell Uccellone geboren. Dieser Wein gilt als Meilenstein in der Geschichte der Weine von Braida und hat die Wahrnehmung dieser Rebsorte weltweit revolutioniert. Gicaomo begann mit Holz zu experimentieren. Seine Rotweine lagen mehrere Monate in gebrauchten und neuen Barriquefässern. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und so legte er mit dem Bricco della Bigotta und Ai Suma nach. Diese beiden Spitzenweine sind Riservas und werden bis heute noch nur in guten Jahren vinizifiert.
1988 wurde das Weingut erweitert und die Weinberge in der Langhe wurden dazugekauft. Das Weingut Fiori in Trezzo Tinella stand zum Verkauf und Giacomo Bologna konnte nicht widerstehen. Des kamen die Traubensorten Riesling, Chardonnay und Nascetta mit dazu. Jetzt wurden auch Weißweine unter dem Namen des Weingutes hergestellt. Nach sieben Jahre der Umstellung wurden 1995 die ersten Weine der Öffentlichkeit mit großem Erfolg präsentiert.
Anfang 2001 wurde der Montebruna das erste mal abgefüllt. Der Barbera d´Asti DOC kommt aus Rocchetta Tanaro und aus einem einzigen Weinberg. Der kräftige vielschichtige piemonteser Wein ist seit dem nicht mehr aus dem Portfolio wegzudenken. 2016 war der erste Jahrgang mit einem Cabernet Franc. Der Il Baciale wird jetzt noch internationaler. Neben dem Cabernet Franc findet man Barbera, Pinot Noir, Merlot und Cabernet Sauvignon im Glas. Der Il Bacialé ist ein bemerkenswerter Rotwein des Weinguts Braida im Piemont, Italien. Der Name "Bacialé" bedeutet im piemontesischen Dialekt "Heiratsvermittler" und symbolisiert die harmonische Verbindung verschiedener Rebsorten in dieser Cuvée.
2021 feierte das Unternehmen seinen sechzigsten Geburtstag. Zur Feier wird das Wine Resort eingeweiht. Die Ferienwohnungen stehen in den Weinbergen für den Montebruna. Jetzt kann man direkt in den Weinbergen des Piemont Urlaub machen und kann den Trauben Abends beim wachsen zuschauen.