+++ Die besten Weine aus Südtirol bei uns +++ Kellerei Tramin +++ vom Sauvignon Blanc bis zum Goldmuskateller +++ vom Lagrein bis zum Cabernet Sauvignon Reserve +++

Wein aus Franken

Franken steht für das Land der Bocksbeutel, der besonderen bauchigen Flaschenformen. Am bekanntesten sind die kraftvollen, erdige Silvaner- und Müller-Thurgau Weine, die überwiegend trocken ausgebaut werden. Für Weinkenner sind Silvaner und Franken eine untrennbare Einheit. So ist das Weingut Rudolf May oder das bekannte Weingut Juliusspital vor allem für seine tollen Silvaner bekannt. Auf dem Muschelkalkboden am Main erreicht der Silvaner seine Höchstform und bringt sehr konzentrierte erdige Aromen hervor. Wer einen guten Müller Thurgau oder einen eher seltenen Sauvignon Blanc probieren will ist im Winzerhof Stahl gut aufgehoben. Christian Stahl - ein Newcomer in der fränkischen Weinszene ist für seine Scheurebe und seinen Müller Thurgau bekannt. Das Weingut Rudolf Fürst ist vor allem für seinen Spätburgunder bekannt. Dort gehört er zur fränkischen bzw. deutschen Spitze.

 

Einkaufen nach

Artikel 1-24 von 137

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 2022 Pink STL Rosé trocken

    Winzerhof Stahl

    Rosé aus 100% St.Laurent, fruchtiger & unkomplizierter Charakter, feine Aromen nach roten Früchten, Erdbeeren und Himbeeren, frischer Charakter, trocken im Abgang

    Zum Produkt
  2. 2023 Nachschlag Bright Side of Life

    Winzerhof Stahl

    Cuvee - made with love. Sommer, Sonne, Sonnenschein!

    Zum Produkt
    Nachschlag Bright Side of Life -17%
    Bewertung:
    100%
    Sonderangebot 6,99 € statt 8,50 €
    9,32 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  3. Nachschlag Drink Pink Rose trocken

    Winzerhof Stahl

    Cremige Noten, elegant, erinnert an helle Beeren, zurückhaltende Säure, helle Sommerfrüchte im Abgang. Leicht und beschwingt, trotzdem schöne Länge

    Zum Produkt
    Nachschlag Drink Pink Rose trocken Bis zu
    -16%
    Ab 6,99 € statt 8,40 €
    9,32 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  4. 2023 Nachschlag Red Red

    Winzerhof Stahl

    Cabernet Sauvignon, Merlot, Regent, würzige rote Beerenaromen, pfeffrige Anklänge, warmer vollmundiger Körper, schöne Länge im Abgang

    Zum Produkt
  5. Rotling 0,75 l

    Juliusspital

    Rotling 0,75 l
    Ab 7,40 €
    9,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  6. 2024 Scheurebe

    Juliusspital

    ✓ Bouquetsorte mit kräftigem Aroma

    ✓ exotische Aromen

    ✓schönes Säure Süße Spiel

    Zum Produkt
  7. Riesling Liter trocken

    Weingut Tesch

    Den Weingut Tesch - schon die Liter Weine begeistern,  gibt es nicht an der Tankstelle, fruchtig, frisch, trocken

    Zum Produkt
    Weingut Tesch Riesling Liter
    Bewertung:
    80%
    Ab 7,90 €
    7,90 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  8. 2023 Silvaner Literweise

    Winzerhof Stahl

    Wem die Dreiviertelflasche nicht genug ist. Den Silvaner in der vorteilhaften Literflasche. Eigentlich offiziell nicht im Verkauf. Gibt es im Winzerhof Stahl für den Ausschank in seinem eigenen Restaurant. Glauben sie mir, da tut Christian Stahl nichts schlechtes rein. Zum Produkt
  9. Spätburgunder Liter trocken

    Weingut Tesch

    Der Weingut Tesch Spätburgunder Liter ist ein weicher, runder und trockener Rotwein. Er passt zu vielen Gelegenheiten z.B. zu einer leckeren Vesper, Brotzeit oder auch als Pizza & Pasta Wein. Zum Produkt
    Weingut Tesch Spätburgunder Liter trocken
    Bewertung:
    80%
    Ab 7,90 €
    7,90 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  10. 2023 Bacchus halbtrocken

    Juliusspital

    ✓ Bouquetbetonte Rebsorte

    ✓ schöne Sortenaromatik

    ✓ lecker zu leicht scharfen Gerichten

    Zum Produkt
  11. 2023 Rotling 1,0 l

    Juliusspital

    ✓ Rose aus Rot und Weißwein

    ✓ sehr fruchtige Aromen

    ✓ schönes Säure - Süße Spiel

    Zum Produkt
  12. Weißburgunder trocken

    Christian Bamberger

    Trocken, fruchtig, verspielt und mit viel Charme. Ein harmonischer, unaufdringlicher Speisenbegleiter für viele Gelegenheiten. Jetzt bestellen und genießen.

    Zum Produkt
    Weißburgunder trocken
    Ab 8,50 €
    11,33 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  13. Sorgenfrei

    Christian Bamberger

    Leichter, unkomplizierter Alltagswein. Für viele Gelegenheiten und für viele Speisen. Mediterrane Küche, Fisch und leichte Gerichte mit Huhn oder Pute passen sehr gut zum Sorgenfrei.

    Zum Produkt
    Sorgenfrei
    Ab 8,70 €
    11,60 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  14. Christian Bamberger Grauburgunder

    Christian Bamberger

    Trocken, fruchtig, verspielt mit viel Charme. Leichte mineralische Stilistik. Erinnert an Birne und Zitrusfrüchte. Am Gaumen gibt sich der Grauburgunder weich und harmonisch.

    Zum Produkt
    Christian Bamberger Grauburgunder
    Ab 8,90 €
    11,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  15. Lichtblick Rosè

    Christian Bamberger

    Fruchtig-frischer Rosé aus verschiedenen Cabernet Trauben. Würzige Aromen, Limette und Grapefruit. Hinzu kommen Düfte von roten Johannisbeeren und anderen roten Früchten.

    Zum Produkt
    Weingut Christian Bamberger Lichtblick Rose trocken
    Ab 8,90 €
    11,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  16. 2023 Nachschlag - Bubbles against troubles Secco

    Winzerhof Stahl

    Die spritzige Variante zum Naschlag Weißwein. Der Nachschlag mit Kohlensäure. Frisch, spritzig und unglaublich süffig.

    Zum Produkt
  17. No Bubbles - No Alk - No Troubles

    Winzerhof Stahl

    ✓ Nachschlag Wein alkoholfrei

    ✓ schöne Frucht

    ✓ grenzenloser Genuss

    Zum Produkt
    No Bubbles - No Alk - No Troubles
    Ab 8,90 €
    11,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  18. Porphyr Riesling halbtrocken

    Dr. Crusius

    ✓ auf vulkanischen Böden gewachsen

    ✓ verhaltene Restsüße

    ✓ schöner Alltagswein

    Zum Produkt
    Porphyr Riesling halbtrocken Bis zu
    -18%
    Ab 8,90 € statt 10,90 €
    11,87 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  19. Von den 13 Morgen Cuvée trocken 1 Liter trocken

    Dr. Crusius

    ✓ Weissburgunder, Grauburgunder, Riesling

    ✓ Weinberg im gemischten Satz angelegt

    ✓ schöner Zechwein mit hohem Spaßfaktor

    Zum Produkt
     Von den 13 Morgen Cuvée trocken 1 Liter trocken
    Ab 8,90 €
    8,90 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  20. 2023 Merlot Blanc de Noir

    Christian Bamberger

    "Merlot ist weiß": Weißgekelteter Merlot - fruchtig und unkompliziert - frische Rotweinaromen in einem Weißwein - schmeckt mal ganz anders - easy drinking von der Nahe.

    Zum Produkt
    Merlot Blanc de Noir -5%
    Bewertung:
    100%
    Sonderangebot 8,95 € statt 9,50 €
    11,93 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  21. Silvaner Gutswein trocken

    Juliusspital

    ✓ Gutswein aus den großen Lagen

    ✓ sortentypischer Silvaner

    ✓ schöner kräutriger Abgang

    Zum Produkt
    Silvaner Gutswein trocken
    Ab 9,00 €
    12,00 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  22. Silvaner trocken 1,0 l

    Juliusspital

    ✓ beeindruckende Qualität

    ✓ schön trocken

    ✓ wenig Säure

    Zum Produkt
    Silvaner trocken 1,0 l
    Ab 9,00 €
    9,00 € / 1l (1L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
  23. Glückslos trocken

    Christian Bamberger

    Scheurebe und Sauvignon. Schwarze Johannisbeere. Seine Nase zeigt Anklänge von Mandarinen, Kiwi und Zitronenmelisse. Am Gaumen präsentiert er sich wunderbar saftig und überraschend frisch

    Zum Produkt
    Glückslos trocken
    Ab 9,20 €
    12,27 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

Artikel 1-24 von 137

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Weinland Franken und seine Regionen

Weinbauregionen Franken Franken liegt mit 6100 ha Rebfläche am Nordrand des Bundeslandes Bayern. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen. Das Gebiet erstreckt sich zum Großteil zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt und wird vom Main in einer großen W-Form durchflossen. Wein aus Franken kommt von südwärts gerichteten Talhängen an den Flussufern des Mains oder in Seitentälern seiner Nebenflüsse.

Das Weinbauland Franken wird in drei große Bereiche unterteilt: Maindreieck, Mainviereck und Steigerwald. Diese Aufteilung orientiert sich zum Teil am Verlauf des Mains, sondern auch an den Bodengegenheiten. So wurden hier ähnliche Bodentypen zusammengefasst. So wird das Mainviereck vom Buntsandstein, das Maindreieck vom Muschelkalk und der Steigerwald vom Keuper geprägt.

Das Maindreieck ist das Zentrum des fränkischen Weinbaus. Gemünden, Marktbreit und Schweinfurt bilden die drei Ecken des Gebiets. Inmitten liegt Würzburg, das das Zentrum sowohl der fränkischen als auch des Weinbaus im Maindreieck darstellt. Die Würzburger Lagen sind weltbekannt und auf den Muschelkalkböden wachsen hier hervorragende Weissweine. Vor allem Silvaner ist hier zu finden. Im Maindreieck spielt die Flusslage eine ganz entscheidende Rolle. Die Wärmespeicherkapazität der Flüsse und deren Hänge entscheidet in Franken über die Güte der Weine. Die besten Lagen liegen auch hier direkt am Fluss. Wie die Klimaerwärmung dies beeinflusst wird man in Zukunft sehen. Die bekanntesten Weinlagen sind hier der Würzburger Stein, Escherndorfer Lump, Randersacker Pfülben, Randersacker Marsberg oder der Stettener Stein. Weingüter wie das von Rudolf May zeigen, das auch außerhalb dieser bekannten Weinzonen außergewöhnlich guter Wein wächst. 

Vier Orte bilden die Eckpunkte des Mainvierecks. Miltenberg, Marktheidenfeld, Aschaffenburg und Alzenau. Im Gegensatz zum Maindreieck ist der Boden meistens mit Buntsandstein bedeckt. Dieser stammt aus der Zeit des Trias. Am Mainviereck vor allem um Miltenberg und Klingenberg findet auch sehr gute Rotweine, vor allem Spätburgunder. Weingüter wie Rudolf Fürst gehören ja heute zu den besten Spätburgunderproduzenten Frankens bzw. Deutschlands. Das Klima ist hier noch milder, die Reben in dieser Region treiben früher aus und der Buntsandstein ist gut für den Spätburgunder. 

Steigerwald

Im Bereich Steigerwald findet man vor allem Weine, die auf Keuper gewachsen sind.  Wie man auf der Karte sehen kann, fehlt hier die wärmende Unterstützung von Flüssen und Flusstälern. Dies macht der Keuperboden wieder weg. Er ist ein hervorragender Wärmespeicher. In den kleinklimatischen Weinzonen des Steigerwalds stehen die Weinberge oft an den Rändern von Wäldern. Diese schützen die Lagen vor kalten Winden. Frühreife Sorten wie Scheurebe und Müller Thurgau sind hier zuhause. Iphofenhofen und Castell sind die Zentren des Weinlandes Steigerwald.

Klima und Böden in Franken

Klima

Das Klima im Weinland Franken ist überwiegend kontinental, d.h. die Sommer sind trocken, im Winter kann es sehr kalt werden. Wein aus Franken wächst unter klimatischen Bedingungen die zu einer frostfreien Vegetation von 160-190 Tagen, einer Sonnenscheindauer von bis zu 1700 Stunden, einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 9°C und einer Niederschlagsmenge von 500-600 mm führen.

Böden

Hauptnährboden für den fränkischen Wein sind Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Es dauerte rund 60 Millionen Jahre bis sich diese Erdschichten aus dem urzeitlichen Triasmeer abgelagert hatten. Am Mainviereck dominiert der Buntsandstein und im Steigerwald der Keuper, während das Maindreieck von Muschelkalk und Löss geprägt ist. An der Volkacher Mainschleife herrschen Lettenkeuper sowie Flugsande vor.

Rebsorten in Franken

Wein aus Franken heißt, auf über 80% der Anbaufläche dominieren die weißen Rebsorten. Silvaner gilt als die klassische fränkische Rebsorte. Meistangebaute Rebsorte ist der feinaromatische Müller Thurgau, der von jungen Winzern modern ausgebaut wird und eine Renaissance erlebt. Neben Silvaner und Riesling kommen der weißen Rebsorte Bacchus als regionale Spezialität eine große Bedeutung zu. Im Bereich Mainviereck dominieren auf dem Buntsandsteinböden rote Rebsorten wie z.B. der Spätburgunder.

Weisswein Franken ha %
   
Müller Thurgau 1696 34,13
Silvaner 1425 28,70
Bacchus 733 14,75
Riesling 326 6,56
Kerner 201 4,04
Gesamtfläche  4968 100 
Rotwein Franken ha %
   
Domina  334 28,90
Spätburgunder 256 22,14 
Dornfelder 148 12,80
Regent 139 12,02
Portugieser 60 5,19
Gesamtfläche 1156 100
Franken ha %
   
Rotwein Franken 1156 18,90
Weisswein Franken 4968 81,10
Gesamt 6124 100

 

Weinland Franken

Hersteller und Weingüter