Kiedricher Gräfenberg
Rund um die Gemeinde Kiedrich liegen die Weinberge der VDP Ersten Lagen Turmberg oder Klosterberg. Die Klassifikation der Weinberge hat im Rheingau eine sehr lange Tradition. So wurde die heutige VDP Große Lage, der Kiedricher Gräfenberg, bereits im Jahre 1867 in der nassauischen Weinbaukarte von Friedrich W. Dünkelberg als „Weinlage I. Klasse“ aufgeführt. Noch Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Weinberg „Mons Rhingravii“ genannt, was soviel heißt wie der Berg des Rheingrafen. Erst in den Jahren 1258/59 taucht in Urkunden die Bezeichnung „Grevenberg“ auf. Ein Großteil des Weinbergs gehörte bis ins Jahr 1803 zum Besitz des Klosters Eberbach. Bis heute haben nur wenige Weingüter Eigentum im Gräfenberg. Heute teilen sich drei Weingüter den Gräfenberg, davon besitzt das Weingut Robert Weil den größten Anteil.
-
2022 Kiedrich Gräfenberg Riesling Spätlese
Weingut Robert Weil
“Edelsüßer Riesling aus der Toplage Gräfenberg. Deutliche Mineralik, schöne prägnante Fruchtaromatik, exotischer Touch, Säure und Restüße sind perfekte Gegenspieler
” Zum Produkt -
2022 Chardonnay Bürgstadter Berg
Weingut Rudolf Fürst
“ Der Chardonnay Bürgstadter Berg ist ab diesem Jahr neu im Portfolio des Weingut Fürst aus Franken ” Zum Produkt -
2017 Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese 0,375l
Weingut Robert Weil
“Riesling Auslese aus Spitzenlage Kiedrich Gräfenberg - seit fast 30 Jahren vinifiziert das Weingut ununterbrochen Auslesen aus dieser Spitzenlage. Eine edesüße Auslese mit viel Kraft und Spannung
” Zum Produkt -
Riesling Gräfenberg GG trocken
Weingut Robert Weil
“Weingut Robert Weil Riesling Kiedrich Gräfenberg Großes Gewächs ✓ Große Auswahl von Robert Weil im Shop ✓ jetzt bestellen ✓vorbeischauen lohnt sich
” Zum Produkt -
2019 Weißer Burgunder Mandelberg GG
Weingut Ökonomierat Rebholz
“Florale Noten, gedeckte Zitrusaromen, Birne, ein Hauch Grapefruit, langes Hefelager und vom Holz geküsst. Vielschichtig und spanned mit einer unglaublichen Länge.
” Zum Produkt -
2021 Frühburgunder R
Weingut Rudolf Fürst
“Geschmeidiger runder Burgunder voller Seidigkeit, extraktsüß mit langem Nachhall, voller Feuer, Selektion des Bürgstadter Bergs
” Zum Produkt -
Bürgstadter Berg Weisser Burgunder 1G
Weingut Rudolf Fürst
“Fein und seidig, animierende Mineralität, Birne, florale Noten, etwas Holz, harmonisch und bewegend. Weissburgunder Bürgstadter Berg heißt jetzt Berg Weisser Burgunder 1G.
” Zum Produkt -
2015 Silvaner Centgrafenberg
Weingut Rudolf Fürst
“ mineralischer, eleganter Silvaner aus der Toplage Centgrafenberg von Sebastian und Paul Fürst. Das Weingut Rudolf Fürst ist auch für seine leckeren Silvaner bekannt. ” Zum Produkt -
2021 Riesling Centgrafenberg Großes Gewächs
Weingut Rudolf Fürst
“feingliedrig, wenig Alkohol, mineralisch, Weinbergspfirsich, Zitrusaromen, schöne Säurestruktur, interessante Länge, nicht laut eher der smarte Typ, schönes Reifepotential
” Zum Produkt -
2019 Spätburgunder Centgrafenberg Großes Gewächs
Weingut Rudolf Fürst
“Kühle Kraft, Eleganz, feine Aromenstruktur, Waldbeeren, Leder, dunkle Schokolade, reifte in Ruhe in französischen Barriques, kantige Tannine in der Jugend, man sollte ihn reifen lassen, schönes Alterungspotential
” Zum Produkt -
2018 Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese 0,7l
Weingut Robert Weil
“Riesling Auslese aus Spitzenlage Kiedrich Gräfenberg - seit fast 30 Jahren vinifiziert das Weingut ununterbrochen Auslesen aus dieser Spitzenlage. Eine edesüße Auslese mit viel Kraft und Spannung
” Zum Produkt -
2018 Weißer Burgunder Mandelberg GG MAGNUM 1,5l
Weingut Ökonomierat Rebholz
“Weißer Burgunder der Extraklasse - nicht umsonst ist Hans Jörg Rebholz aus Siebeldingen für seine weißen Burgunder bekannt.
” Zum Produkt -
2017 Spätburgunder Centgrafenberg GG 1,5l Magnum
Weingut Rudolf Fürst
“Magnum 1,5l, kühle Kraft, Eleganz, feine Aromenstruktur, Waldbeeren, Leder, dunkle Schokolade, reifte in Ruhe in französischen Barriques, kantige Tannine in der Jugend, man sollte ihn reifen lassen, schönes Alterungspotential
” Zum Produkt
Zahlen und Fakten
Der Kiedricher Gräfenberg wird im Norden, Osten und Süden durch den Weinberg Kiedricher Wasseros umgeben. Er erstreckt sich über eine Fläche von rund 11 Hektar und genießt eine optimale Sonneneinstrahlung aufgrund der Süd- bis Südwestlichen Lage. Der steile Hang besitzt eine Neigung von etwa 40 bis 60 % und reicht von 150 m bis hinauf auf 220 m. Der Löwenanteil der Reben gehört natürlich dem Riesling. Auch beachtenswert: Mit der 2003 Kiedrich Gräfenberg Riesling Trockenbeerenauslese 316° Oechsle Goldkapsel konnte das Weingut Robert Weil anlässlich der Versteigerung zum 100. Geburtstag des VDP im Jahre 2010 mit € 5.117 je Flasche erneut einen Weltrekordpreis für einen Wein bei dessen Erstpräsentation erreichen. Der Gräfenberg ist wirklich einmalig, denn auf der ganzen Welt ist er der einzige Weinberg, in dem von 1989 an in jedem Jahr kontinuierlich alle Qualitätsstufen bis hin zur Trockenbeerenauslese geerntet werden konnten.
Der Boden im Gräfenberg
Der überwiegende Teil des Bodens besteht aus Phylliten, die für den hohen Gesteinsanteil des steinig-grusigen Bodens verantwortlich sind. Der mittel- bis tiefgründige Boden enthält auch Lösslehmanteile. Die Mischung aus kargem Phyllitboden und wasserhaltenden Schichten sorgt für eine ideale Wasserversorgung der Reben. Durch die gute Belüftung und das ausgezeichnete Microklima haben die Trauben eine lange physiologische Reifezeit, was sich wiederum positiv auf das Aroma der Trauben auswirkt.