Die Nahe, zwischen Mosel und Rhein gelegen, zählt zu den mittelgroßen Anbaugebieten Deutschlands. Obwohl bereits die Römer hier Wein anbauten, wurde die Nahe erst 1971 zum eigenständigen Anbaugebiet. Die Geschmacksnuancen der Weine von der Nahe sind wegen der variierenden Bodenstruktur sehr vielfältig. Der Riesling von der Nahe wächst auf Schieferböden in Steillagen, die sich als wichtigste Rebsorte etabliert hat und zu den besten in Deutschland zählt. Die bekannteste Lage an der Nahe dürfte die Niederhäuser Hermannshöhle sein. Das Weingut Dönnhoff hat diese Lage weltberühmt gemacht und umgekehrt. Das Gut Hermannsberg ist das vielleicht schönste Weingut mit ebenfalls exzellenten Weinlagen. Hans Martin Tesch vom Weingut Tesch finden Sie in Langenlonsheim und Christian Bamberger ist vor allem für seine Rotweine bekannt. Johann Baptist Schäfer ist einer der besten Nachwuchswinzer an der Nahe. Er ist seit 2015 Mitglied im VDP.
“
Der Weingut Tesch Spätburgunder Liter ist ein weicher, runder und trockener Rotwein. Er passt zu vielen Gelegenheiten z.B. zu einer leckeren Vesper, Brotzeit oder auch als Pizza & Pasta Wein. ”
Zum Produkt
Trocken, fruchtig, verspielt und mit viel Charme. Ein harmonischer, unaufdringlicher Speisenbegleiter für viele Gelegenheiten. Jetzt bestellen und genießen.
Leichter, unkomplizierter Alltagswein. Für viele Gelegenheiten und für viele Speisen. Mediterrane Küche, Fisch und leichte Gerichte mit Huhn oder Pute passen sehr gut zum Sorgenfrei.
Trocken, fruchtig, verspielt mit viel Charme. Leichte mineralische Stilistik. Erinnert an Birne und Zitrusfrüchte. Am Gaumen gibt sich der Grauburgunder weich und harmonisch.
Fruchtig-frischer Rosé aus verschiedenen Cabernet Trauben. Würzige Aromen, Limette und Grapefruit. Hinzu kommen Düfte von roten Johannisbeeren und anderen roten Früchten.
"Merlot ist weiß": Weißgekelteter Merlot - fruchtig und unkompliziert - frische Rotweinaromen in einem Weißwein - schmeckt mal ganz anders - easy drinking von der Nahe.
Scheurebe und Sauvignon. Schwarze Johannisbeere. Seine Nase zeigt Anklänge von Mandarinen, Kiwi und Zitronenmelisse. Am Gaumen präsentiert er sich wunderbar saftig und überraschend frisch
Leichter, unkomplizierter Alltagswein. Saftige Physalis, schwarze Johannisbeere und Zitrone in der Nase. Elegant, mit reifer Fruchtsäure im Abgang. Schmeckt zu edlem Fisch, Geflügel und hellem Fleisch
Trockene Cuvée aus Merlot, Cabernet und Dornfelder. Bei diesem Rotwein steht der Trinkspaß im Vordergrund. Unkompliziert, harmonisch und trinkfreudig. Macht eben Lust auf mehr ...
Weißburgunder und Riesling. Trockener kräftiger Weißwein mit viel Kraft und Spannung. Weißburgunder sorgt für den Charme und der Riesling für die Kraft.
Stachelbeeren, grüne Paprika und Nuancen von Grapefruit in der Nase, exotische Anklänge, aber auch leichte florale Aromen am Gaumen und ein anhaltendes Finale charakterisieren den Naheweißwein
Der Weingut Tesch Liter Rotwein. Weich, rund und trocken. Er passt zu vielen Gelegenheiten z.B. zu einer leckeren Vesper, Brotzeit oder auch als Pizza & Pasta Wein.
Das Weinanbaugebiet Nahe liegt im milden Südwesten Deutschlands. Im Norden wird es vom Naturpark Soonwald-Nahe, im Süden vom Nordpfälzer Bergland begrenzt. Im Westen schließen sich Kirn, Idar-Oberstein und das Obere Nahebergland an, im Osten öffnet sich das Tafel- und Hügelland Rheinhessens. Das Anbaugebiet wird in drei Regionen unterteilt: Die untere Nahe reicht von der Mündung bis Bad Kreuznach, die mittlere Nahe von dort bis Schlossböckelheim, und die obere Nahe erstreckt sich flussaufwärts von Schlossböckelheim bis Martinstein. Bekannt ist die Region auch für das alljährliche Weinfest in Meddersheim, bei dem die örtlichen Winzer ihre Weine anbieten. Der amtierende Oberbürgermeister vollzieht den Anstich des Weinfasses und es gibt kostenlosen Weinausschank für die Gäste des Festes in Meddersheim.
Klima und Böden der Nahe
Klima
Vor kalten Winden durch den hohen Hunsrück geschützt, schaffen milde Temperaturen und viel Sonnenschein ein hervorragendes Klima für den Weinbau in dem regenarmen und sonnigen Tal. An der oberen Nahe und ihren Seitentälern ist das Klima von den kühleren Luftmassen der Mittelgebirge Soonwald/Hunsrück und Nordpfälzer Bergland] geprägt. Wein von der Nahe reift später. Das ist besonders vorteilhaft für das Aroma und die Säurestruktur des Rieslings. Rassige, fruchtige und schlanke Weine sind das Ergebnis.
Die Böden
Eine bewegte Erdgeschichte hat der Nahe-Region eine große Bodenvielfalt beschert. Aufgrund dieser geologischen Vielfalt nimmt die Nahe eine Sonderstellung ein: Quarz und Phorphyr, Melaphyr und Buntsandstein findet man an der mittleren Nahe. Rund um Bad Kreuznach gibt es Verwitterungsböden und Tonüberlagerungen aus Sandstein, Löss und Lehm. Das ermöglicht eine Vielfalt an Rebsorten ( Riesling, Grauburgunder, Weissburgunder, usw.) und Weinstilen. Hier können die Winzer sowohl hervorragende trockene Weine als auch edelsüße Raritäten wie Spätlesen, Auslesen und Eisweine ernten. Das Weinanbaugebiet Nahe hat deutschlandweit die größte Bodenvielfalt und die engräumigsten Wechsel vorzuweisen. Mehr als 180 Bodenvarianten werden vermutet.
Rebsorten an der Nahe
Wein von der Nahe bzw. der Rebsortenspiegel an der Nahe ist vielfältig, zu 75 % sind die weißen Sorten vertreten. Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner stehen an der Spitze, Weiß- und Grauburgunder legen seit einigen Jahren stark zu. Bei den Rotweinen steht der Dornfelder an erster Stelle, gefolgt von Spätburgunder, Portugieser und Regent. An der unteren Nahe zwischen Bingen und Bad Kreuznach gedeihen Burgundersorten und klimatisch anspruchsvolle rote Sorten besonders gut, mit hohen Mostgewichten und einer schön eingebetteten Säurestruktur.
Die Weingüter, die ich von der Nahe vertrete, sind Weingüter, die ich persönlich kenne und schätze. Ich habe sowohl bekannte Weingüter von der Nahe im Portfolio, als auch kleine Weingüter mit individuellem Portfolio.
So finden Sie die Weine vom berühmten Weingut Dönnhoff aus Oberhausen an der Nahe. Mit den berühmten Lagen Niederhäuser Herrmannhöhle, Kreuznacher Kahlenberg, Norheimer Dellchen oder Oberhäuser Brücke macht Hermann Dönnhoff Riesling auf höchstem Niveau. Sowohl trockene als auch edelsüße Rieslinge sind im Portfolio zu finden.
Das Weingut Tesch kommt aus Langenlohnsheim und gilt schon lange als Geheimtipp dieser Region. Auch er hat sich fast ausschließlich dem Riesling gewidmet. So ist z.B. sein Riesling Unplugged bei den Weinkennern ein Begriff. Seine Weine sind Terroirbezogen und ziehen mit seinem jungen Design auch die jüngere Weingeneration an.
Bamberger Christian ist nicht nur auf Weißweine fixiert, sondern macht auch hervorragende Rotweine. So hat das Weingut Christian Bamberger ein breites Spektrum an Rotweinen im Programm. Neben Spätburgunder und Dornfelder sind Merlot und Cabernet zu finden.