+++ Die besten Weine aus Südtirol bei uns +++ Kellerei Tramin +++ vom Sauvignon Blanc bis zum Goldmuskateller +++ vom Lagrein bis zum Cabernet Sauvignon Reserve +++

St. Antony

Das Weingut St. Antony aus Nierstein, dass heute unter der Leitung von Dirk Würtz steht, ist einer der interessantesten Weingütern aus Rheinhessen. Das Weingut wurde 1920 gegründet und ist heute für seine Weine vom Roten Hang bekannt. Auf über 60 ha vinifiziert das Weingut Riesling, Chardonnay, Weissburgunder, Pinot Noir. Bei den Rotweinen hat man sich vor allem einen Namen mit seinen Blaufränkisch Weinen gemacht, der in Rheinhessen eigentlich eine Seltenheit ist. mehr erfahren

 
Einkaufen nach

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Weissburgunder

    St Antony

    Unser Sommer Weissburgunder - wenig Alkohol

    Zum Produkt
    Weissburgunder
    Ab 9,90 €
    13,20 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere

1 Eintrag

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

 

Sankt Antony Weinberge

 

 

 

Geschichte & Interessantes

Die Weingut St. Antony Weine aus Nierstein haben 1918 das erste mal das Licht der Welt erblickt. Es war eine schwere Geburt. Die Welt versank im Chaos und die Aussichten waren mehr als Trübe. Das Weingut war stärke als die widrigen Umstände und die Weine wurden von Jahr zu Jahr besser. 1990 kam dann die Mitgliedschaft im VDP - Verein deutscher Prädikatsweingüter. 2005 wurde das Weingut verkauft und ist seit dem in Familienbesitz. Seit 2006 wurde der Betrieb auf einen kontrolliert ökologischen Anbau umgestellt. Sei 2018 der Betrieb ein offiziell zertifizierter Demeter Ökobetrieb. Seit 2019 werden alle Steillagen nur noch mit der Hand bewirtschaftet.

 

 

 

"Wer ein von Steillagen geprägtes Weingut zertifiziert ökologisch bearbeitet,
muss ein bisschen Verrückt sein ..."
(Dirk Würtz)

 

 

Die Weine

Dirk Würtz ist heute Geschäftsführer in Nierstein und leitet die Geschicke des Weingutes. Das Weinlagenportfolio von Dirk Würtz ist sehr beeindruckend. Im Niersteiner Pettenthal, Orbel, Hipping und Ölberg werden heute die besten Weine vinifiziert. Die Flächen liegen im sogenannten "Roten Hang". Der Begriff ist heute weit über die Grenzen Rheinhessens bekannt und gehört mit zu den etabliertesten Lagen im Land. Neben Riesling, Grauburgunder, Weissburgunder und Chardonnay werden auch weniger bekannte Rebsorten wie Gelber Orleans angeboten. Bei den Rotweinen  hat man sich vor allem um den Blaufränkisch verdient gemacht. Die hochwertige Rotweinsorte gibt es im Shop als Rosewein, einfachen Rotwein bis hin zum mehrjährigen Barriqueausbau.

 

 

 

Blaufränkisch St Antony

 

 

Die Weinlagen von Sankt Antony

Pettenthal, Brudersberg, Hipping, Zehnmorgen, Ölberg, Orbel & Paterberg. Das Lagenportfolio vom Weingut ist schon sehr beeindruckend. Dier Niersteiner PETTENTHAL Lage ist mit über 10 Hektar im Besitz von Sankt Antony. Damit ist das Weingut der größte Anteilsbesitzer der Toplage in Rheinhessen. Der BRUDERSBERG ist eine relativ kleine Lage. Sie ist nur 1,3 ha groß und im alleinigen Besitz. Der Niersteiner HIPPING Anteil ist nicht viel größer, gerade einmal 2 Hektar - eines der Filetstücke in Nierstein . ZEHNMORGEN - die zweite Monopollage. Hier stehen mit die ältesten Rieslinganlagen im Roten Hang. 2 Hektar, größer ist das Zehnmorgen nicht. Dafür nicht flurbereinigt und somit einer der ursprünglichsten Lagen. ORBEL und PATERBERG schlagen mit jeweils 6 ha zu Buche. Im Orbel wachsen eher säurebetonte Weine. Durch die spezielle Lage sind die Nächte hier etwas kühler. Der PATERBERG mit seinen Kalkböden eignet sich hervorragend für die Rotweine. Pinot Noir und Blaufränkisch findet man hier am häufigsten.

 

Der Rote Hang - Spitzenlagen aus Rheinhessen

Wer sich für deutsche Spitzenweine interessiert, kommt am Roten Hang nicht vorbei. Diese weltberühmte Weinlage zwischen Nierstein und Nackenheim am Rhein gehört zu den eindrucksvollsten Terroirs Deutschlands und bringt einige der besten Rieslinge hervor. Der Name Roter Hang stammt von dem leuchtend roten Boden, der aus Rotliegendem, einer über 280 Millionen Jahre alten Gesteinsformation, besteht. Dieses Gestein, das aus verwittertem roten Tonschiefer besteht, verleiht den Weinen eine unverwechselbare Mineralität und Finesse.  Weinbergslagen wie Hipping, Pettenthal, Ölberg, Orbel, Glöck und Kranzberg sind heute auf der ganzen Welt bekannt. Heute gehören einige der renommiertesten Weingüter Deutschlands zu den Bewirtschaftern dieser Hanglage. Namen wie Gunderloch, Kühling-Gillot,  Sankt Antony oder Wagner-Stempel stehen für Weine von höchster Qualität.

Hersteller und Weingüter