Riesling von der Mosel
Der Riesling und die Mosel sind beide fest miteinander verknüpft. Ca. 60 Prozent der gesamten Anbauflächen ist mit Riesling bestockt. Dabei war auch für den Riesling aller Anfang an der Mosel schwierig. Zwar ist die Rebsorte schon seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Doch erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts konnte sich der Riesling an der Mosel so richtig durchsetzen. Denn die Kombination von Terroir und Riesling ist hier optimal. Die wärmespeichernden Schieferhänge geben die Energie in der Nacht wieder langsam ab bzw. dämpfen die heißen Tage. Dies bedeutet lange und langsame Reifeperioden für den Weisswein von der Mosel. Es ist also nicht zu heiß und nicht zu kalt. Eben genau richtig .Dies ist auch der Grund warum gerade die edelsüßen Rieslinge eine solch lange und intensive Tradition hat. Die langen Reifephasen durch die günstigen klimatischen Bedingungen ergeben optimale Bedingungen für die Süßweine.
-
2023 Riesling trocken Liter
Weingut Nick Köwerich
“Trocken, fruchtig, sommerlich frisch. Macht viel Laune, typischer Mosel. Schlank und leicht
” Zum Produkt -
2023 Riesling Einblick N°1
Weingut Nick Köwerich
“Spritzig, harmonisch, unkompliziert. Feiner Begleiter zu Austern, Braten, Coq au Vin, Zanderfilet. Urlaub für den Gaumen ...
” Zum Produkt -
Maximin Riesling
Maximin Grünhaus
“✓ perfekte Balance zwischen fruchtiger Frische und feiner Mineralität
✓ interessantes Preis Leistungsverhältniss
✓ schöner Speisenbegleiter
” Zum Produkt -
-
-
Riesling für Feen und Elfen
Weingut Nick Köwerich
“Die halbtrockene Verführung. Verspielte Blütendüfte, Riesling mit dezenter Säure und floralen Noten. Zu leichten Speisen und zu asiatischer Küche
” Zum Produkt -
2021 Riesling Haus Klosterberg feinherb
Weingut Markus Molitor
“Der Riesling feinherb gehört zu den Bestsellerweinen in Bernkastel Wehlen. Ein verführerischer Moselriesling mit Hang zum zweiten Glas.
” Zum Produkt -
2022 Riesling Kabistück trocken
Schloss Lieser
“✓ typischer Mosel Kabinett Stil
✓ wunderbar leicht und unaufdringlich
✓ brilliante Mineralik, schöne Säure
” Zum Produkt -
Riesling Fräulein Mosel
Weingut Nick Köwerich
“ Jung und ein bisschen wild. Fräulein Mosel überzeugt mit einer lieblichen Note und den typischen Riesling Aromen. Ein kraftvoller Weißwein und ein Versprechen auf harmonische Reife. ” Zum Produkt -
Riesling Herr Mosel
Weingut Nick Köwerich
“Herr Mosel, trocken und mineralisch. Lässt gern seine Muskeln spielen. Überzeugt als Begleiter zu kräftigen Speisen mit den typischen Riesling Aromen. Ein kraftvoller Weißwein und ein Versprechen auf Fülle im Geschmack.
” Zum Produkt -
2022 Riesling für Träumer und Helden
Weingut Nick Köwerich
“Aprikose, Pfirsich, tropische Akzente. Honig und Würzaromen. Sinnlich, süß und sündig. Opulentes Mosel-Sommer-Sonnen-Konzentrat. Lecker zur asiatischen Küche, Käse oder einem leichten Dessert
” Zum Produkt -
2020 Riesling Wehlener Klosterberg Kabinett trocken
Weingut Markus Molitor
“Leicht, trocken, mineralisch, tyischer Moselkabinett, feiner Extrakt, erfrischende Säure. Riesling aus dem größten Weinberg an der Mosel.
” Zum Produkt -
-
2020 Riesling Ginster Kabinett
Markus Schneider
“Pfirsich, Apfel, Apfelsine, florale Aromatik, wenig Alkohol, verführerische Restsüße, typischer Mosel Kabinett Stil, schlanke Säure, sommerlicher Charakter, leicht gekühlt sehr verführerisch
” Zum Produkt -
2020 Riesling Wehlener Sonnenuhr Kabinett fruchtsüß
Weingut Markus Molitor
“Feingliedrig, fruchtig, fruchtsüß, elegant, strukturiert. Goldene Kapsel = Weine mit Restsüße. Schmeckt lecker zu marinierten Erdbeeren, hochwertigem Vanilleeis oder einem schönen Topfensoufflee. Mmmmhhh einfach lecker.
” Zum Produkt -
Herrenberg Riesling Kabinett Große Lage VDP
Maximin Grünhaus
“✓ Riesling aus VDP Großer Lage
✓ Riesling aus Steillage
✓ Riesling in typischen Kabinettstil der Ruwer
” Zum Produkt -
2020 Riesling Spätlese Leiwener Josefsberg
Markus Schneider
“Schönes Wechselspiel von Frucht und Säure, substanziell, restsüß, verführerisch, extrovertierte Fruchtaromatik, wenig Alkohol, viel Geschmack, nervige Säure, leicht gekühlt ein Genuss.
-
Die Trauben hängen lange und gesund am Stock. Die Wasserversorgung ist stets gewährleistet. Auch hier nicht zu viel und nicht zu wenig. Eben durch die lange und langsamen Reifephasen entstehen Rieslinge mit wenig Alkohol und einer komplexen Fruchtaromatik. Liegt der Durchschnitt der Vegetationsphase des Riesling in Deutschland bei rund 100 Tage. So schafft man an der Mosel locker 120 bis 140 Tage. Das Weingut Markus Molitor ist mit einer der bekanntesten Weingüter, wenn es um Riesling von der Mosel geht. Mit über 40 ha Weinbergen in den besten Lagen der Mosel ist er ein Meister sowohl bei den trockenen Rieslingen als auch bei den edelsüßen Gewächsen. So vinifiziert er den Riesling in so bekannten Lagen wie die Zeltinger Sonnenuhr, Bernkasteler Badstube, Wehlener Klosterberg, Graacher Himmelreich usw. Auch das Weingut JJPrüm genießt Weltruf mit seinen edelsüßen Rieslingen. Egal ob Kabinett, Spätlese oder edelsüße Auslesen. Eine modernen Stil findet man im Weingut Köwerich aus Leiwen und das Weingut Materne & Schmitt vinifiziert den Moselriesling von besonders steilen Hängen an der Terrassenmosel. Die Vereinigung "Der klitzekleine Ring" von mehreren Winzern hat es sich zur Aufgabe gemacht brachliegende Flächen wieder zu rekultivieren. Sie nennen ihre Weine "Bergrettung" und der Erlös fließt in die Finanzierung des Projektes.