Norheimer Kirscheck
In diesem Teil der Gemeinde Norheim finden sich die urkundlich ältesten Weinberge an der Nahe. In direkter Nachbarschaft zum Norheimer Dellchen liegt der Norheimer Kirscheck. Im Bereich der mittleren Nahe erhebt sich in steiler Südlage der Weinberg von 120 m bis hinauf zu einer Höhe von 190 m. Ehe die Hänge mit Reben angepflanzt wurden, haben wilde Kirschen das Gelände überwuchert. Die Böden des etwa 13 ha großen Kirschecks bestehen aus Tholeyer Schiefer, einem grauen Schiefer mit Sandeinlagerungen des Oberrotliegenden. Es handelt sich hier um einen leicht erwärmbaren Boden, der über eine gute Wasserversorgung verfügt, eine lange Reifeperiode zulässt und geringe Erträge bis max. 50 hl/ha erzielt. Der Hangfuß und die obere Gewanne verfügen über eine unterschiedliche Bodenbeschaffenheit, was sich auch im Charakter des Weins bzw. im Riesling zeigt. Spitzenweingüter wie z.B. das Weingut Dönnhoff vinifizieren aus dieser Lage exzelltene Spätlesen.
-
Riesling Gottesfuß GG
Van Volxem
“Beerenfrüchte, Hauch von Walderdbeeren, dicht, konzentriert, finessenreich, lang und seidig. Spektakulärer Riesling aus einer großen Lage mit Alten Reben.
” Zum Produkt -
2018 Riesling Norheimer Kirschheck Spätlese
Dönnhoff
“fruchtig, konzentriert, pikante Säure, schöne Restsüße, sehr harmonisch. Das Kirschheck ist ein Lagenmix aus Tonschiefer und Sandstein des Rotliegenden. Passt perfekt
” Zum Produkt