+++ Die besten Weine aus Südtirol bei uns +++ Kellerei Tramin +++ vom Sauvignon Blanc bis zum Goldmuskateller +++ vom Lagrein bis zum Cabernet Sauvignon Reserve +++

Sauvignon Blanc trocken

2023
Auf Lager
Nur 1 übrig
11,90 €
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
Lieferzeit
2-3 Tage
1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
  • Andere

Erinnert an Stachelbeere, Johannisbeere und frisch gemähtes Gras. Trocken und fruchtig ausgebaut. Nuancenreich, erfrischende Aromatik. Sehr moderne Stilistik. Nicht zu unrecht sehr beliebt.

Weingut Reichsrat von Buhl Sauvignon Blanc 

Im Weingut Reichsrat von Buhl sollen die Rebsortenweine "Diener der Speise" sein. Deshalb wird hier im Weingut auf die Lagenbezeichnungen verzichtet um die Sortencharakteristik heraus zu stellen. Der Reichsrat von Buhl Sauvignon Blanc soll ein idealer Begleiter zu Tisch sein. Der Sauvignon Blanc aus der Pfalz hat sich zu einem Art "Exportschlager" entwickelt.

Die Rebsorte fühlt sich im "cool Climate" Gebiet sehr heimisch und die Böden kommen diesem Weißwein aus der Pfalz auch sehr entgegen. Lehm- und Lössböden sind die Grundlage für den Weingut Reichsrat von Buhl Sauvignon Blanc aus Deidesheim. Der Ertrag der Rebsorte übersteigt nicht die 60 Hektoliter pro Hektar. Auch der Reichsrat von Buhl Sauvignon Blanc wird reduktiv ausgebaut. Die wunderbar fruchtigen Aromen sollen erhalten bleiben und die Struktur an einen feinen fruchtig frischen Weißwein aus der Pfalz erinnern.

So schmeckt der Reichsrat von Buhl Sauvignon Blanc

Typisch für den Sauvignon Blanc sind die Johannisbeer und Stachelbeeraromen. Auch ein Hauch gemähtes Gras lassen sich erkennen. Typisch für den Buhl Sauvignon Blanc ist der rassige Auftritt am Gaumen mit einer herrlich verspielten Art ohne dabei aufdringlich, vordergründig, unreif oder unausgewogen zu wirken. Sauvignon Blanc ist sicherlich eines der Modesorten in der Pfalz. Nicht zu Unrecht, da Sie sehr nuancenreich und vielschichtig ist. Auch das Weingut von Buhl hat dies erkannt und baut den Sauvignon Blanc mit viel Liebe und Sorgfalt als Bioweine an.

Wozu schmeckt der Reichsrat von Buhl Sauvignon Blanc

Ziegenkäse, der nicht zu würzig ist, ist ein guter Geselle. Aber natürlich auch Meerestiere egal ob Fisch oder Krustentiere. Dabei dürfen die Speisen ruhig etwas intensiver gewürzt werden.  Der Sauvignon Blanc mit seiner frischen Säure und dem fruchtigen Bouquet harmoniert auch wunderbar zu hellem Fleisch, oder zur Pasta mit Meeresfrüchten.

Mehr Informationen
Gattung Weißwein
Weingut Reichsrat von Buhl
Jahrgang 2023
Flaschengröße 0.75l
Qualitätsstufe qba
Alkoholanteil 12
Trinktemperatur 6°C - 8°C
Ausbau Stahl
Lagerpotential 3-5 Jahre
Stilistik trocken
Lieferzeit 2-3 Tage
Weingutadresse Weingut Reichsrat von Buhl GmbH Weinstraße 18-24 67146 Deidesheim
Abfüller Reichsrat von Buhl Manufaktur
Land Deutschland
Region Pfalz
Unterregion Mittelhaardt
Ort Deidesheim
Rebsorte Sauvignon Blanc
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Sauvignon Blanc trocken
Ihre Bewertung
Diese Weine könnten Ihnen auch gefallen
  1. 2022 Chardonnay Johanniskreuz

    Markus Schneider

    Lagenchardonnay von alten Reben. Kleine Erträge, viel Frucht und eine cremige Textur. Wird im Holz verfeinert. Erinnert an Chardonnays aus Übersee. Passt sehr schon zu einem opulenten Essen.

    Zum Produkt
  2. 2022 Riesling Box

    Weingut Tesch

    Mixed Sixpack - Alle Rieslinge, alle Böden. Frisch und markant. Das ideale Geschenk für Genießer. Zum Produkt
    Bewertung:
    100%
  3. 2022 Weissburgunder R

    Weingut Rudolf Fürst

    Kräftiger, spannend, komplex, kraftvoll, trockener Burgunder und passt auch zu etwas deftigeren Gerichten bzw. Fisch und Meeresfrüchten mit einem kräftigen Eigengeschmack. Zum Produkt
  4. Riesling Löhrer Berg

    Weingut Tesch

    Aus der ältesten klassifizierten Lage der Nahe Zum Produkt
    Weingut Tesch Riesling Löhrer Berg
    Ab 19,90 €
    26,53 € / 1l (0.75L)
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versand
    1
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 6
    • 12
    • 18
    • 24
    • Andere
Hersteller und Weingüter