Wiltinger Riesling trocken
Aprikosen, Mirabellen und Weinbergspfirsich. Trocken ausgebaut und wächst in einer typischen Steillage an der Saar. Das Aromenspektrum des Wiltinger Riesling ist abwechslungsreich und spannend. Ein Begleiter für viele Gelegenheiten. Jetzt bestellen und genießen ...
Van Volxem Wiltinger Riesling trocken
Der Wiltinger Riesling Van Volxem von Roman Niewodniczanski trocken wächst in der bekannten Lage Wiltinger Braunfels. Der berühmte Weinbergslage ist etwa 20 Hektar groß und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum weltbekannten Scharzhofberg. Die Lage ist nach West / Südwest ausgerichtet mit einer Steigung von 20 - 25 %. Im Boden dominiert hier Grauschiefer in variierenden Verwitterungsgraden. Außerdem findet man im Wiltinger Braunfels Grauwacke, Quarzit und Ton.
So schmeckt der Van Volxem Wiltinger Riesling
Der Van Volxem Wiltinger Riesling wird von gelben Fruchtaromen dominiert. Dabei konkurrieren das Aroma von pikanter Grapefruit und Orange mit den vollreifen gelben Früchten wie Aprikosen, Mirabellen und Weinbergspfirsich. Im Hintergrund lassen sich noch ganz leicht Heidelbeeren und Veilchen erkennen. Mit der gesunden Dosis salziger Mineralien und den Anflügen von weißem Pfeffer wirkt der Riesling von der Saar harmonisch und elegant. Wirkt der Riesling im jungen Alter noch etwas ungestüm, so hat er doch ein hohes Reifepotential und dürfte dann seine harmonischen Rieslingseiten zeigen.
Die Rieslingreben für den Van Volxem Wiltinger Riesling werden naturnah bewirtschaftet. Die Ertragsreduzierung ist Teil der Philosophie des Weingutes. Die Trauben werden so spät wie möglich ausschließlich mit der Hand gelesen. Die Spontanvergärung ist notwendig, um die Verbundenheit zum Terroir herzustellen. Danach reift der trockene Weißwein für sechs bis sieben Monate in Inox Edelstahltanks. Der Weisswein von der Saar wird ohne Schönungsmittel abgefüllt.
Qualitätsstufe | VDP.GUTSWEIN |
---|---|
Weingut | Van Volxem |
Gattung | Weißwein |
Land | Deutschland |
Ort | Wiltingen |
Region | Saar |
Lage | Wiltinger Braunfels |
Rebsorte | Riesling |
Stilistik | trocken |
Ausbau | Stahl |
Lagerpotential | 3-5 Jahre |
Besonderheiten | VDP |
Trinktemperatur | 6°C - 8°C |
Duft | rauchigem Mineral und weißem Pfeffer |
Geschmack | trocken |
Allergen Sulfite | Ja |
Weingutadresse | Roman Niewodniczanski Zum Schlossberg 347 54459 Wiltingen / Saar |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
-
2018 Schweigener Muskat Ottonel
Weingut Friedrich Becker
“Lieblicher Muskat Otonell von der französischen Seite. Zitronengras, Holunderblüte, Anklänge von Zitrus und Stachelbeere. Saftig, viel Biss und Frische, schöne Restsüße
” Zum Produkt -
Riesling Tradition
Philipp Kuhn
“Saftig und harmonisch. Apfel, Quitte, Weinbergspfirsich, Aprikose. Endet in einem zarten Schmelz mit einem Hauch Fruchtsüße. Passt zu Fisch, hellem Fleisch, mediterranen Vorspeisen, sommerlichen Gerichten.
” Zum Produkt -
Riesling Kabinett feinherb
Weingut von Othegraven
“ Der Riesling Kabinett feinherb kommt aus den verschiedenen Lagen des Weingutes von Günther Jauch an der Saar. Der feinherbe Geschmack macht den Wein unglaublich trinkfreudig und interessant. ” Zum Produkt -
2023 Weissburgunder
Battenfeld Spanier
“Glasklarer Körper und Säure stehen in perfekter Balance.
” Zum Produkt